verbandelte Seiten
Menu

Antarctis Halbumrundung

von Ushuaia (Argentinien) nach Christchurch (Neuseeland)

Auch diese Reise habe ich auf einem sogenannten Expeditions-Kreuzfahrtschiff mit maximal 199 Passagieren unternommen (Hapag Lloyd - Hanseatic inspiration), die Route führte von Ushuaia über Deception Island (Süd Shetland-Inseln), entlang der antarcischen Halbinsel und weiter über Peter I Island, die Bellingshausen-See und Amundsen-See bis ins Ross-Meer und weiter bis Neuseeland. Leider konnten wir die neuseeländischen subantarktischen Inseln nur vom Schiff aus betrachten, zum Teil, weil von den Behörden keine Erlaubnis zum Anlanden oder für einen Zodiak-Cruise erteilt wurde, zum Teil, weil aufgrund der Wetterbedingen mit Sturm und hohem Wellengang dies nicht möglich war. Für die australische Maquarie-Insel war von vorneherein selbst die Annäherung mit dem Schiff untersagt. Ob dies für immer so bleiben wird oder nur der Vogelgrippe-Situation geschuldet ist, ist mir nicht bekannt.

 

Es handelt sich um einen grossen aktiven Vulkan, bei dem der Rand der an einer Seite eingebrochen ist, so dass der ursprüngliche Krater vom Meer geflutet ist, Schiffe können in das Kraterinnere fahren. Der Eingang ist relativ eng und heisst wegen der starken Winde Neptuns Bellows (Neptuns Blasebalg). Am Rand der Caldera brechen immer wieder neue Krater auf, der letzte Ausbruch war 1970.
In der Whalers Bay befand sich die südlichste Walverarbeitungsstätte.
Grosse Teile der Insel sind mittlerweile Sperrgebiet, um dort die Wiederansiedlung von pflanzlichem Leben auf der Vulkanasche wissenschaftlich beobachten zu können.
Tafel-Eisberg vor Deception Island
Tafel-Eisberg vor Deception Island
Tafel-Eisberg vor Deception Island
Tafel-Eisberg vor Deception Island
abtauchender Buckelwal
abtauchender Buckelwal
Zügelpinguine
Zügelpinguine
Zügelpinguin
Zügelpinguin
Neptuns Blasebalg (Neptuns bellows), die Einfahrt in die Caldera von Deception Island
Neptuns Blasebalg (Neptuns Bellows), die Einfahrt in die Caldera von Deception Island
Rand der Caldera
Rand der Caldera an Neptuns Bellows
Kolonie von Zügelpinguinen
Kolonie von Zügelpinguinen
vulkanisches Gestein mit Eisenpigmenten
Whalers Bay
Whalers Bay
vulkanische Wärme
vulkanische Wärme
Überreste aus der Walfängerzeit
Überreste aus der Walfängerzeit
Blick von Ronalds Hill
Blick von Ronalds Hill
Eisbaden
Eisbaden
Über den

Errera Kanal

gelangen wir zu

Danco Island

. Hier lebt eine Kolonie von Eselspinguinen
Errera Kanal
Anlandestelle
Begruessungskomitee auf Danco Island
Begruessungskomitee auf Danco Island
in der Mauser
Dominikanermöwe